Mystischer Spreewald! Einer einzigartigen Naturlandschaft zu jeder Jahreszeit. Die weitläufigen Fließe und malerischen Dörfer verzauben Jahr für Jahr die Besucher des Spreewaldes aufs neue. Ob im Kahn, Kanu oder auf dem Gurkenradweg, es gibt viel zu erleben.
Dazu gibt es viele Wellnesshotels und Wellnessoasen, wie die Spreewalten und die Spreewaldtherme. Hier ein paar ausgewählte Hotels des Spreewaldes:
Der Spreewald hat so ziemlich alles, was man für einen abwechslungsreichen Ausflug braucht – und noch ein paar Gurken obendrauf. Wer sich ins Kahnboot setzt, gleitet durch die verschlungenen Wasserwege (die hier übrigens "Fließe" heißen – sehr charmant!) und bekommt neben idyllischen Aussichten gleich noch ein Crashkurs in Botanik, Tierkunde und Heimatgeschichte von den Kahnführern serviert. Manchmal wirkt das wie eine Mischung aus Museumsführung und Comedy-Programm, nur dass die Bühne wackelt und von Enten flankiert wird.
Nicht minder erlebnisreich ist der Spreewald auf zwei Rädern. Der Spreewaldradweg schlängelt sich so entspannt durch die Natur, dass selbst ungeübte Pedalritter meinen könnten, sie wären schon fast Tour-de-France-Material. Wer es sportlicher mag, nimmt direkt ein Kanu und paddelt selbst los – mit etwas Glück teilt man sich die Fließe nicht nur mit anderen Naturfreunden, sondern auch mit neugierigen Libellen oder schnatternden Entenscharen.
Und dann wären da noch die Orte selbst: Lübbenau, Burg oder Lehde – alles kleine Schmuckstücke, die aussehen, als hätte jemand ein Bilderbuch lebendig werden lassen. Kopfsteinpflaster, Fachwerk, Mühlen mit Postkartencharme – hier stolpert man gefühlt an jeder Ecke über ein Instagram-Motiv.
Lübbenau - das Tor zum Spreewald:
Hier kann man das imposante Schloss Lübbenau bestaunen oder in eine der vielen Kähne einsteigen. Kahnfahrten entspannen: tolle Fließe und lecker Gurken zum probieren.
Burg - Tradition trifft Moderne:
In Burg lässt es sich auch gut aushalten. Auch hier starten Kahnfahren. Und Burg ist seit neuestem das 5te Thermalsoleheilbad in Brandenburg.
Lübben - Historisches Flair und Naturverbundenheit:
Lübben ergänzt das Spreewald-Ensemble mit historischem Flair und Naturverbundenheit. Die reizvolle Altstadt, das Schloss Lübben mit seinen herrlichen Parkanlagen und die Nähe zur Natur machen Lübben zu einem idyllischen Ort zum Entdecken.
Lehde - Einblicke in das Leben der Spreewälder:
In Lehde gibt es ein tolles Freilichtmuseum mit historischen Fischerhäusern und alte Scheunen. Kultur und Traditionen der Region werden präsentiert.
Vetschau - kulturelle Vielfalt erleben:
Vetschau ist bekannt für seine imposante Schinkelkirche und das Schloss, das heute als Museum dient. Es schlendert sich gut durch die gepflegten Anlagen des Schloßparks. Hier gibts viel für Geschichtsliebhaber.
Schlepzig - Naturidylle und Braukunst:
Schlepzig verzaubert mit seiner Naturidylle und ist ein besonderes Highlight für Bierliebhaber. In der örtliche Brauerei läßt sich handwerklich gebrautes Spreewaldbier probieren. Da machen die umliegenden Wälder und Fließe gleich noch mehr Spaß!
Es gibt wirklich viel Auswahl. Vom Wellnesshotel bis hin zum kleinen Waldhotel. Sie müssen wissen was Sie wollen: suchen Sie nach Ruhe? Benötigen Sie eine Unterkunft am Gurkenradweg oder mögen Sie den Trubel? Suchen Sie das für Sie passende Hotel im Spreewald.